![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
BHP |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Begleithundekurs und
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
....Begleithundeprüfung am 14. September 2024 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Ende April war es mal wieder soweit, 10 lernwillige 2Beiner erschienen mit ihren 4Beinern zur ersten Übungsstunde des Kurses. Diesmal war es eine reine Dackelrunde und nach dem Beschnuppern ging es auch schon mit der Leinenführigkeit los. Da wir dieses Jahr leider auf Annabelle als Trainerin verzichten mussten und ich selbst unseren jüngsten Dackelnachwuchs ausbilden wollte, haben wir Markus gleich von Anfang an als Helfer eingesetzt, nicht erst bei der Feldarbeit. Als „Störerhund“ bei einigen Übungen kam unser Ingwer wieder zum Einsatz, der diesen Job seit einigen Jahren schon souverän übernommen hat. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Los gings, und wir geben ehrlich zu, bei dem einen oder anderen haben wir erstmal geschluckt und uns Gedanken gemacht, ob das Dackel-Mensch-Gespann wohl zusammenfinden wird. Auch 2 gruppenfremde Teilnehmerinnen konnten wir begrüßen, die von der Gruppe Friedberg zu uns gekommen sind. Zu Beginn haben wir uns 1x die Woche auf dem Übungsgelände getroffen und dort die Teilnehmer langsam an die Anforderungen der Begleithundeprüfung herangeführt. Dann wurde die Übungsstunde auf den Teil des Straßenverkehrs erweitert und ab Juli ging es mit einem 2. Übungstermin ans Wasser und ins Feld. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Hierbei ein ganz großes Dankeschön an Manfred Müller und Jörg Falkenberg, die uns mit Absprache der Angler, die Möglichkeit gaben in ihrem Revier am Teich zu üben. Sowie auch an Otto Grünewald, der sich unermüdlich darum gekümmert hat den Bewuchs auf dem Übungsgelände mit dem Rasenmäher in Schach zu halten und als Radler bei den Straßenübungen seinen Einsatz zeigte!!! |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein großes Lob an alle Teilnehmer, von Übung zu Übung konnte wir sehen, dass nicht nur während der Trainingsstunden geübt wurde und unsere anfänglichen „Bauchschmerzen“ verflogen. Die eine oder andere Übungsstunde mussten wir wegen schlechten Wetterverhältnissen ausfallen lassen bzw. gab es hitzefrei. Gerda war immer bereit sonntags auf dem Übungsgelände diese Zeit nachzuholen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Prüfungstermin rückte näher, Richterin Christel Müller war schon im Frühjahr gebucht worden und 7 Gespanne meldeten sich letztendlich zur BHP-Prüfung an, davon 5 zur BHP-G. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Um 14.00 Uhr konnten wir allen Prüflingen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, alle hatten bestanden, jetzt mussten Gerda und Christel Müller noch die Rechenaufgaben übernehmen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir hatten uns dieses Jahr entschieden, nach den vielen Übungsstunden lassen wir den Tag in der Gaststätte „Jagdhaus“ in der Fasanerie ausklingen. Gesagt getan und ein schöner Prüfungstag wurde mit leckeren Essen gekrönt. Als Dankeschön wurde das Trainerteam und die Richterin von den Prüflingen eingeladen, eine tolle Geste!! |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Ergebnisse des Prüfungstags:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |